• Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Wir freuen uns über mehr als 300 Hinweise und Kommentare zum Thema „Fahrrad & ÖPNV“, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Erreichbarkeit und Anbindung: Sind Bahnhöfe gut mit dem Fahrrad zu erreichen?

  • Informationsservice: Finden Sie sich als Radfahrer im Öffentlichen Verkehr zurecht?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise287
Kommentare96
Letztes Update: 14:40
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
41
0
Nicht beantwortet
Nur wenige plätze verfugbar geschweige denn man wird uberhaupt reingelassen mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
35
0
Nicht beantwortet
Die Möglichkeiten bei der Mitnahme des Rads in der Bahn sind oft mangelhaft und verschlechtern sich ständig. In der "neuen S8" ist es sogar in den Abendstunden kaum möglich das Rad mitzunehmen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
53
0
Nicht beantwortet
Neulich nicht in eine S-Bahn gelassen worden. Trotz ansonsten freier Plätze wurde Mehrzweckbereich schlicht aus Bequemlichkeit nicht geräumt. Ein Unding - Zugbegleiter half gar nicht, sagte "voll" und schickte nach draußen. Hotline: Voll ist, wenn die Klappsitze (auch bei sonst leerem Zug mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
38
0
Nicht beantwortet
Ich nehme mein Fahrrad als Pendler mit und fahre den Rückweg mit dem Rad. leider ist das Ticket fürs Fahrrad sehr teuer, bzw. würde ich nur ein "halbes" Ticket 2000 benötigen. Schön wäre wenn das Abteil für Fahrräder immer am gleichen Zugende wäre und die Möglichkeiten am Bhf das Fahrrad mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
38
0
Nicht beantwortet
Die Anzahl der Abstellplätze in den Bahnen ist nicht ausreichend. Es sollte bei den Auschreibungen ein wesentlich größerer Anteil der Zugflächen mit Klappsitzen ausgestattet werden, sodass Fahrradfahrer, Rollstuhlfahrer und Reisende mit sehr sperrigem Gepäck genügend Raum finden. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
40
0
Nicht beantwortet
Mehr Stellplätze in Zügen für Fahrräder, Rollstühle und Kinderwagen, diese so einrichten, dass diese ohne große Hindernisse und Umstände zu erreichen sind, und deutlich(!) als solche Kennzeichnen zB durch entsprechende Piktogramme und große Hinweisschilder, dass diese Plätze diesen Personenkreis mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
55
1
Nicht beantwortet
Ich ärgere mich in der S-Bahn immer darüber, dass sich Fahrgäste ohne Rad auf die Radplätze setzen, auch wenn noch zig Plätze anderswo frei sind. Überall hat man leicht verständliche Piktogramme angebracht, nur hier klebt lediglich auf einer der beiden Seiten ein kleiner blauer Hinweis, ganz eng mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
40
0
Kommentar VRR
Warum gibt es am Flughafen Bahnhof Düsseldorf keine abschließbaren Boxen für Fahrräder - nicht jeder kann z.B. Als Frau sein Fahrrad durch drei vorherige Verkehrsmittel schleppen. Auch gerne gegen Gebühr. Somit wären die angrenzenden Gebiete in Ratingen oder Airport-City besser erreichbar. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
41
0
Kommentar VRR
Wie wäre es denn, wenn die Linien so gefahren wären. U80 (Düsseldorf Hbf - Messe Süd - Freiligrathplatz - Düsseldorf Airport). Neue U-Bahn Linien: U84 (Mönchengladbach Hbf - Korschenbroich - Büttgen - Neuss Hbf - Heinrich Heine Allee). U85 (Willich - Haus Meer U - Lörick - Düsseldorf Hbf) So sind mehr...