• Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Wir freuen uns über mehr als 300 Hinweise und Kommentare zum Thema „Fahrrad & ÖPNV“, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Erreichbarkeit und Anbindung: Sind Bahnhöfe gut mit dem Fahrrad zu erreichen?

  • Informationsservice: Finden Sie sich als Radfahrer im Öffentlichen Verkehr zurecht?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise287
Kommentare96
Letztes Update: 14:40
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
21
0
Nicht beantwortet
Die S-Bahnen haltem am Essener Hbf leider nicht so an den Bahnssteigen, dass der vorder- und hintereinstieg in die S-Bahn problemlos funktioniert. Weil einer der beiden einstiegsmöglichkeiten sich meistens an einem schmalen treil des Bahnsteigs befindet, woraufhin es beim ein- und ausstieg zu mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
55
0
Kommentar VRR
Bevor ich "einsteige und mitrede", sollte erstmal die Anzahl der Verkehrsverbünde in NRW von 8 (!!!) mit ihren künstlich gezogenen Grenzen deutlich verringert werden. Dann würde Vieles einfacher werden. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
36
0
Nicht beantwortet
Die Erreichbarkeit von Bahnhöfen ist sehr speziell jetzt nach Station. Es gibt Bahnhöfe, die gut erreichbar sind aber dann ein Problem bereiten, wenn das Rad mitgenommen werden soll (Kettwig - Stausee) Hauptbahnhöfe sind oft schlecht erreichbar. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
45
2
Kommentar VRR
Durch manche Texte in den Mehrzweckabteilen und Äußerungen von Busfahrern fühlt man sich als Radfahrer diskriminiert und bekommt suggeriert, dass man mit seinem Fahrrad wieder aussteigen "darf" wenn ein Rollstuhlfahrer oder Kinderwagen den Platz benötigt. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
41
0
Nicht beantwortet
Manche S-Bahn Haltestellen sind noch nicht barrierefrei erreichbar. Da ein regelmäßiger Radfahrer am liebsten mit seinem eigenen, auf seine Bedürfnisse angepaßten Rad fährt, möchte er dieses auch im ÖPNV mitnehmen. Abgesehen davon gibt es auch andere Kundengruppen, die einen barrierefreien Zugang mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
47
0
Nicht beantwortet
Am Wochenende sollten Die Klappsitze in den Mehrzwegabteilen mechanisch blockiert werden, damit der Raum dort wirklich nur für Fahrräder und ähnliches genutzt werden kann. Für normale Fahrgäste sollten dann genug andere Plätze vorhanden sein. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
50
0
Nicht beantwortet
Die "Fahrrad Plätze" in den Wagen sollten, mit etwas Toleranz und Menschenfreundlichkeit gehändelt werden.Wenn keine Fahrräder dort stehen, können natürlich Leute dort sitzen, aber dann Platz machen für alles was auf Rädern hereinkommt, dies Problem gibts in der Straßenbahn mit mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
32
0
Nicht beantwortet
Der Bochumer Hbf mit seiner Fahrradstation, wo man sein Fahrrad gut abstellen kann, ist nur sehr schlecht erreichbar. Bei Einhaltung der StVO benötigt man sehr viel Zeit und muss Umwege in Kauf nehmen. Der im Bereich des Bahnhofs pulsierende Autoverkehr beherbergt zahlreiche Gefahrenquellen. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
43
0
Nicht beantwortet
In Düsseldorf fahre ich schon mal weitere Strecken mit dem ÖPNV, die S Bahnhöfe und der Hbf sind gut erreichbar aber dann... leider gibt es nicht überall einen Lift oder er ist ständig kaputt (Bilk S), dann ist man leider auf freundlich helfende Leute angewiesen, den ich schaffe es nicht mein mehr...