• Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Wir freuen uns über mehr als 300 Hinweise und Kommentare zum Thema „Fahrrad & ÖPNV“, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Erreichbarkeit und Anbindung: Sind Bahnhöfe gut mit dem Fahrrad zu erreichen?

  • Informationsservice: Finden Sie sich als Radfahrer im Öffentlichen Verkehr zurecht?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise287
Kommentare96
Letztes Update: 14:40
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
0
Kommentar VRR
Diskussionsstoff mit Zugbegleitern bei Ticket-Abo incl. Fahrradmitnahme, bei Reisen über das Tarifgebiet hinaus wochentags tagsüber: ist jenseits der letzten abonnierten Wabe neben dem Zusatzticket für die Person auch eines für das Fahrrad erforderlich? Nein - das Zusatzticket erweitert die mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
1
Kommentar VRR
Neulich im Fahrradabteil einer immervollen RE: gelbe Längsstreifen am Boden als freizuhaltende Gasse in Mindestbreite, darin gelbe Fahrradsymbole mit Querbalken. Die vielzähligen reinen Sitzfahrgäste interpretieren das irrtümlich, aber verständlicherweise so: Ex-Fahrradabteil, Fahrräder verboten. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
0
Nicht beantwortet
Fahrrad-Abos Woche/Monat, denn Einzelfahrten A plus ca. 3 € pro Rad und Fahrt sind absichtlich abschreckend. Siehe VRS 30 € oder Berliner touristen-/familien-/umweltfreundliche Tarife - davon kann das Rheinland nur träumen wie von deren übersichtlichen Websiten: https://www.s-bahn-berlin.de/ mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
2
1
Nicht beantwortet
Gründe vorweg: Bahnverkehr fördern, bahnferne Top-PKW-Nutzer überzeugen statt abschrecken, nicht nur Älteren das Leben erleichtern. - Automatencoaches wie Rhein-Main-Gebiet oder Bedienung vereinfachen oder Automaten abreißen, verkaufsberechtigtes beratendes Personal einstellen - Ticketautomat IN mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Speziell in den Straßenbahnen der Rheinbahn ist es für viele Radfahrer sehr eng. In den meisten Straßenbahnen steht man mit seinem Fahrrad oft irgendwem im Weg, z. B. Rollstuhlfahrern, Eltern mit Kinderwägen...Das ist sehr schade, da die Straßenbahnen anders als die S-Bahnen für Radfahrer gerne auf mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Statt, wie hier teilweise gefordert, ein Mitnahmeverbot für Fahrräder zu Berufsverkehrszeiten zu verhängen (völlig widersinnig, denn gerade da sind ja auch Pendler mit Rad/Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause...), sollten lieber vermehrt Züge/Busse eingesetzt werden oder eigens reservierte mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Der neue ZOB in Velbert ist die reinste Katastrophe. Alle Verbindungen sind verändert, die Zeiten zur Anschlussverbindung sind alle zu knapp und können weder morgens noch mittags verlässlich realisiert werden (2-5 Minuten dazwischen ist zu wenig!). Während die Kinder sich beeilen, die 747 zu mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
1
0
Nicht beantwortet
Ich habe mich mal im Fahrradabteil mit Rad so einem Schnarchbeutel 10 cm genau vor die Nase gestellt. Der konnte nicht mal seine Beine ausstrecken. Nach 3 Stationen hat er es kapiert und ist frewillig abgehauen. Geht doch! mehr...