• Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

    Wir freuen uns über mehr als 300 Hinweise und Kommentare zum Thema „Fahrrad & ÖPNV“, die nun von uns ausgewertet werden. Wenn Sie über die Ergebnisse und weitere Neuigkeiten informiert werden wollen, dann abonnieren Sie doch unseren Newsletter.

  • Erreichbarkeit und Anbindung: Sind Bahnhöfe gut mit dem Fahrrad zu erreichen?

  • Informationsservice: Finden Sie sich als Radfahrer im Öffentlichen Verkehr zurecht?

  • Ihre Ideen und Anregungen: Fällt Ihnen noch etwas ein?

Ihre Hinweise und Kommentare

Hinweise287
Kommentare96
Letztes Update: 14:40
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
26
2
Nicht beantwortet
Ich rege an, dass in den Mehrzweckabteilen die Klappsitze entfernt werden, da auch bei leeren Zügen die Klappsitze durch normale Fahrgäste besetzt sind und diese i.d.R. auch bei Ansprache nicht die Klappsitze für Radfahrer räumen. Dies trifft sowohl bei S-Bahnen wie bei RE-/RB-Linien auf. Bei der mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
26
0
Nicht beantwortet
Fahrrad im Zug Das Miteinander von Fahrgästen ohne und mit Rad ist ein Alptraum und dieser Alptraum wird anhalten, solange die DB & Co. mit Triebwagenzügen operieren, die keinen abgetrennten Raum für Räder haben. Die Lints und Talente sind falsch konzepiert, weil sie vom Ideal des gepäcklosen mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
25
0
Nicht beantwortet
Es wäre schön, wenn das Miet-Fahrrad-System (Metropolrad) in den ÖPNV integriert, sodass man kurze Strecken mit den normalen Fahrscheinen und Monatskarten radeln kann. Als Student meine ich damit auch das Semesterticket. Ich weiß, dass es dafür schon Ansätze gibt, diese sind jedoch noch ausbaufähig mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
25
0
Nicht beantwortet
Hallo Ræder sollten generell kostenfrei befõrdert werden .Wenn die Reisenden mit ihren Megakoffern und die Kinderwagen kostenfrei sind . mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
25
0
Nicht beantwortet
Meist nicht auf den ersten Blick zu erkennender Hinweis, welcher Wagen für Mitnahme von Fahrrädern geeigent. Im Zug zu wenig Befestigungsmöglichkeiten für das Rad und Gepäck. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
24
0
Nicht beantwortet
Zwischen Dortmund und Hamm ist die Bahnstrecke dringend ausbaufähig! Viele Zwischenstationen sind nicht barrierefrei. Und dort werden einige RegionalExpress-Linien mit unterschiedlichen Zeiten an allen Tagen bedient. Das macht den gesamten Nahverkehrsnetz unattraktiv. Besser wäre es wenn die S-Bahn mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
24
0
Nicht beantwortet
Für den täglichen Weg zur Arbeit mit entsprechendem witterungsbeständigem Office Bag benötige ich eine spezielle Halterung und kann mit einem Mietrad nichts anfangen. Außerdem möchte ich nicht täglich noch Kosten durch das Mieten eines Rades zusätzlich zu meinem Monatsticket generieren. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
23
0
Kommentar VRR
Hallo, ich habe einen Vorschlag um das Busfahren angenehmer zu machen. Ich denke viele Fahrgäste begrüßen es, wenn im Bus nicht geraucht würde. Es ist nicht so schön wenn der Busfahrer in der Pause nicht vor die Tür geht, sondern im Bus raucht. Anschließend riecht es schlecht. Viele Grüße, Thorsten mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen
23
0
Nicht beantwortet
Um von Bönen nach Unna zu gelangen, muss man eine Unterführung durchqueren. Erst Stufen hinab, unter den Gleisen dann wieder Stufen hinauf. Dies ist für die meisten Radfahrer, aber insbesondere für gehbehinderte Menschen nicht möglich. Und das im 21. Jahrhundert. mehr...